Rastazöpfe sind eine spezielle Frisuren-Art. Es handelt sich dabei um viele kleine, dünne Zöpfchen, die man sich bei einem Experten flechten lässt. Gut bekannt sind sie auch unter der Bezeichnung „Braids“. Obwohl Rastazöpfe nicht jedermanns Sache sind, gibt es viele Frauen und auch Männer, die sich für die ausgefallene Frisur entscheiden. Falls auch Sie mehr darüber erfahren möchten und der Look in Frage kommt, können Sie in den nächsten Zeilen allerlei Wissenswertes nachlesen.
Sind Rastazöpfe schlecht für mein Haar?
Leider hat sich die Annahme, dass Rastazöpfe die Haare beschädigen würden, weit verbreitet. Dass dem nicht so ist, beweisen viele Kunden, die trotz der Typ-Veränderung dickes und gesundes Haar haben. Die Rastazöpfe werden selbstverständlich sehr vorsichtig und behutsam geflochten, sodass bei der Behandlung kein Schaden zugefügt wird. Die meisten Frauen und Männer öffnen sie erst nach mehreren Monaten wieder, während dieser Zeit kann sich das Eigenhaar von vorangegangenen Fehlern regenerieren. Das Bürsten und Kämmen, welches oft erhebliche Verletzungen hervorruft, fällt aus und die Haare müssen nicht unnötig mit Glätteisen oder Lockenstab strapaziert werden. Rastazöpfe sind auch für all jene optimal geeignet, die ihre Haare gerne wachsen lassen möchten. Die Längen werden nicht beansprucht und haben eine Auszeit von diversen Stylingprodukten, die die Spitzen sonst enorm beschweren können.
Vorgehensweise und Pflege
Die Art und Weise, nach der das Friseur-Team beim Erstellen Ihrer Rastazöpfe vorgeht, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Wünschen ab. Je dünner die Zöpfe geflochten werden, umso länger wird die Frisur halten. Der Aufwand steht klarerweise auch mit der Länge und dem Volumen beziehungsweise der Stärke Ihrer Haare in Zusammenhang, grundsätzlich können ab circa fünf Zentimetern tolle Ergebnisse erzielt werden.
Damit Sie viele Wochen Freude mit Ihren Rastazöpfen haben, bedarf es der richtigen Pflege. Sie werden feststellen, dass es reicht, Ihre Haare ungefähr alle fünf Tage zu waschen, insgesamt werden Sie weniger Geld und Zeit investieren müssen, um gepflegt auszusehen. Über das optimale Shampoo informieren Sie sich bei Ihrem Friseur für die ganze Familie. Denn ein tolles Ergebnis ist beispielsweise auch davon abhängig, ob Kunsthaar miteingeflochten wurde oder ob die Enden mit speziellen Mitteln versorgt werden müssen. Des Weiteren empfiehlt es sich, die Haare an der Luft trocknen zu lassen – so ersparen Sie sich brüchige Enden und zudem wertvolle Minuten, die Sie anderweitig nutzen können. Wenn Sie Ihren Look ändern möchten, öffnet der Friseur die Rastazöpfe sicher gerne für Sie.
Egal ob zusammengebunden oder offen – Rastazöpfe machen aus ihren Trägern immer einen Hingucker. Sie sind nicht eintönig, stoßen auf Bewunderung und stellen das Können der Friseure unter Beweis. Mit regelmäßiger Pflege werden Sie garantiert viele Blicke auf sich ziehen. (Foto: Flickr.com © Marco Gomes)